Alles über Casino Gewinne Versteuern in der Schweiz 2025

  • Autor: Dominik Schimpelsberger
  • Fakten geprüft von: Wolfgang Sternfeld
  • Zuletzt aktualisiert: 18.10.2024
  • Offenlegung des Inserenten
    Offenlegung des Inserenten

    Citeulike ist eine selbstverwaltete Website, die Vergleiche verschiedener Online-Casinos anbietet. Es enthält Affiliate-Links, die dazu führen können, dass wir eine Provision erhalten, wenn Sie sich entscheiden, eines der von uns aufgeführten Angebote anzunehmen. Unser Expertenteam konzentriert sich auf die Identifizierung erstklassiger Boni und sicherer Casino-Optionen für Ihr Spielerlebnis. Wir bewerten jeden Bonus sorgfältig, bevor wir ihn in unsere Website integrieren.

img

In diesem Blog erfahren Sie alles Wichtige über Casino Gewinne Versteuern in der Schweiz. Wir haben gründlich recherchiert und die Glücksspielgesetze verschiedener Länder analysiert, um Ihnen klare Antworten zu geben. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und erklärt, worauf Sie achten sollten, wenn es um die Versteuerung Ihrer Gewinne geht. Lesen Sie weiter, um alle wichtigen Details zu erfahren.

Muss man in der Schweiz Steuern auf Online Casino Gewinne zahlen?

Die Rechtsquellen für Glücksspiele in der Schweiz sind das BGS und die Richtlinien der Aufsichtbehörde ESBK. Die Analyse dieser Quellen und der einschlägigen Steuergesetze hat ergeben, dass es keine direkte Besteuerung von Glücksspieleinnahmen gibt. Dies sollte jedoch nicht missverstanden werden, denn dies bedeutet nicht, dass Glücksspieleinnahmen von der Steuer befreit sind. Es handelt sich also nicht um die Steuerfreiheit , sondern um die Anwendung der allgemeinen Steuervorschriften . Das bedeutet, dass Glücksspieleinnahmen im Rahmen der Einkommensteuer besteuert werden . Die Steuersätze und andere relevante Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV).

Folglich unterliegen die Gewinne aus Online Casinos der Besteuerung, aber wenn Sie nur geringe Beträge verdienen, führen die Steuerbehörden in der Regel keine Untersuchungen durch. Wenn Sie jedoch ein hohes Einkommen erzielen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Steuern mit Hilfe eines Steuerexperten zu zahlen.

Casino Gewinn Versteuern im Sinne des BGS

Das BGS ist das neue Geldspielgesetz der Schweiz, das 2019 in Kraft tritt. In diesem Gesetz werden die Tätigkeiten der Kasinos, die Strafen und die einzuhaltenden Verpflichtungen erläutert. Dieses Gesetz ist auch für Glücksspieler wichtig, da es viele Regeln für die Glücksspieler festlegt. Das 9. Kapitel des Gesetzes (9. Kapitel: Besteuerung und Verwendung der Spielerträge) befasst sich mit der Besteuerung und ist die einzige Stelle im Gesetz, an der Angaben zur Besteuerung gemacht werden. In diesem Kapital wird jedoch nur beschrieben, wie die Online Casino Steur erfolgt. Informationen über die Besteuerung von Gewinnen der Spieler sind in diesem Gesetz nicht geregelt .

Das bedeutet, dass diejenigen, die beim BGS steuerrelevante Informationen erhalten können, dies nur für die Online Casinos tun können. Dennoch empfehlen wir allen Spielern, vor dem Geldspielen bestimmte Artikel des Gesetzes zu lesen. Auch wenn es keine Steuerinformationen gibt, sind viele Aspekte des Glücksspiels in diesem Gesetz geregelt. Sie sollten auch Ihre Steuerschulden regelmäßig überprüfen, da Sie sonst möglicherweise Zinsen auf Ihre Steuerschulden zahlen müssen.

Online Casino Steuer auf Gewinne in anderen Ländern

Da Spieler ihre Spielgewinne unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit in andere Länder transferieren können oder sich für die Regelungen in anderen Ländern interessieren, werden in diesem Überschrift die Gesetze anderer Länder zur Besteuerung von Glücksspieleinnahmen erläutert. Durch die Überweisung des Guthabens auf dem Online Spielerkonto zu Bankkonto wird der Online Casino Gewinn Steuern, den die Spieler für Online Casino Gewinn zahlen müssen, deutlicher.

Steuerrecht in Deutschland

In Deutschland gibt es allgemeine Vorschriften zur Glücksspielsteuer. Mit der Gesetzesänderung 2021 (Rennwett- und Lotteriegesetz (RennwLottG)) wurde beschlossen, eine einheitliche Steuer auf Glücksspieleinnahmen zu erheben. In Online Casinos angebotene Spiele wie Online Poker, Spielautomaten und Sportwetten werden mit einem Satz von 5,3 Prozent auf den Einsatz besteuert. Es sei darauf hingewiesen, dass Sportwetten, virtuelle Spielautomaten, Online Poker und Lotterien von der Mehrwertsteuer befreit sind. Online Casinospiele sind weiterhin mehrwertsteuerpflichtig.

Steuerrecht in Österreich

In Österreich ist die Situation etwas anders. Das österreichische Recht über Glücksspieleinkünfte sieht bestimmte Voraussetzungen für die Online Casino Steuern vor. Wenn das Glücksspiel nicht die Haupteinnahmequelle eines Spielers ist, wird es nicht besteuert. Bei hohen Geldspielgewinne unterliegen diese Glücksspielgewinne jedoch der Online Casino Steuer nach dem Steuerrecht.

Besteuerung nach Spielen

Die Gewinn Versteuern erfolgt im Allgemeinen nach der Art der Einkommenserzielung. Da die Situation in Online Spielbanken in der Schweiz nicht genau so bestimmt werden kann, gibt es keine Besteuerung nach Spielen. Bei Glücksspielen wie Lotterien kann jedoch eine andere Besteuerung vorgesehen werden. Allerdings gibt es in der Schweiz keine Unterschiede bei der Online Casino Steuern von Spielen, die in einem Online Casino gespielt werden. Mit anderen Worten: Unabhängig davon, ob Spielautomaten, Poker oder andere Online Spiele gespielt werden, ändert sich die Form der Besteuerung nicht. Eine Ausnahme bilden hier die Casino Gewinne aus Lotterien. Bestimmte Einrichtungen sind für die Gewinne aus Lotterien zugelassen, und es können besondere Steuervorschriften für Lotterien festgelegt werden.

Ist die Schweiz ein vorteilhaftes Land in Bezug auf die Besteuerung?

Der maximale Gesamteinkommensteuersatz in der Schweiz auf Bundesebene beträgt 11,5 %, der durch kantonale und kommunale Steuern erhöht werden kann. In Kombination mit den kantonalen und kommunalen Steuern beträgt der Höchstsatz der Einkommenssteuer 36 %. Wenn man bedenkt, dass dieser Satz den Höchstwert darstellt und dass die Einkommenssteuersätze in anderen Ländern im Allgemeinen bei 40 % liegen, kann man sagen, dass die Schweiz bei der Einkommenssteuer im Vorteil ist. Es ist jedoch sinnvoll, die anzuwendende Einkommensteuer unter Berücksichtigung des Wohnsitzstaates zu ermitteln. Denn viele Länder, die als Steueroase bezeichnet werden können, bieten Privatpersonen hier Alternativen.

Fazit

Wir haben versucht, klare Informationen über das Versteuern von Casino-Gewinnen zu geben und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Steuer für die meisten Spieler kein großes Problem darstellt . Steuern fallen in der Regel nur bei hohen Gewinnen an, während die meisten Spieler um kleine Beträge spielen. Um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es jedoch ratsam, sich regelmäßig über neue Vorschriften zu informieren.

Verweise

FAQ | Häufig gestellte Fragen

In der Schweiz müssen Sie eine solche Steuererklärung nicht regelmäßig abgeben. Sobald Sie Ihre Glücksspieleinnahmen auf Ihr Bankkonto überwiesen haben, müssen Sie sie im Rahmen der Einkommensteuer versteuern. Es ist immer besser, dazu einen Steuerexperten zu konsultieren.

Um die aktuellsten und genauesten Informationen zu erhalten, empfehle ich immer, die offiziellen Websites der Behörden zu konsultieren. Aus diesem Grund finden Sie die genauesten Informationen über die Besteuerung in der Schweiz auf der offiziellen Website der ESTV.

Leider gibt es keine Möglichkeit, Steuern aus den Online Casinos zu zahlen. Um Ihre Steuer zahlen zu können, sollten Sie sich zunächst bei den zuständigen Behörden für die Steuererklärung melden. Casinos in der Schweiz hat keine Autorität in dieser Hinsicht.

Casino verifiziert durch CiteULike
  • Eine gültige juristische Person ist registriert 
  • Keine Fehler bei Boni und Verfügbarkeit von Spielen auf der Website 
  • Abhebung ist sicher und geschützt 
  • Technische Unterstützung ist 24/7 verfügbar